Raintown WeatherWatch
Official weblog of the Fantasy Novel ProjectArchive for January, 2010
Wegelagerer und Schlaglöcher
Leider konnte ich Nadayas Reise über den Jahreswechsel hinweg nicht so schnell fortsetzen, wie ich gehofft hatte. Schwierige Nächte mit unserem jetzt fünf Monate alten Sohn, Hochlast in meinem Tagesgeschäft als Mediengestalter und ein Todesfall in der Familie gestalten Nadayas Rückkehr in die Stadt zur Zeit schwierig.
Aber auch ein Fehler meinerseits in der Charakterführung während des vierten Kapitels hat dazu geführt, dass ich einiges neu schreiben musste. Nach drei Kapiteln lassen Nadaya, Cobalt und die anderen Bewohner der Schlucht einfach nicht mehr alles mit sich machen, was dem Autor so einfällt. Da muss man sich dann mit ihnen zusammensetzen und einen Weg finden, den sie wirklich gehen können, so gefährlich er auch sein mag.
Das vierte Kapitel ist mittlerweile im ersten Entwurf fertiggestellt, bedarf aber noch einiger Überarbeitung, die leider erst Anfang Februar stattfinden kann. Ich danke allen bisherigen Lesern für die Begeisterung, mit der sie “Regen über der Stadt” aufgenommen haben und verfolgen. Bitte entschuldigt diese Verzögerung.
Verkommt der eBook-Bereich im deutschen App Store zur Sex-Meile?
Etwa ein Drittel der Top-100 Bücherverkaufsliste im deutschen App Store besteht inzwischen aus Titeln rund ums Thema Nummer 1, ebenso die Spitzenplätze bei den kostenlosen eBooks. Und entgegen Apples offizieller Politik, keine Pornographie im App Store zu dulden, werben manche Titel schon im Beschreibungstext damit, deutlich “erwachsenen” oder “special interest” Inhalt zu bieten.
Schon vor der Einführung der Altersstufen hatte Apple kein Problem mit deutschen Texten, die in ihrem Inhalt eigentlich der App Store Politik widersprachen. Und auch danach werden unverständlicherweise zum Teil noch Lexika und Projekt-Gutenberg-Sammlungen oder zum Beispiel die Apps bekannter Zeitungen und Zeitschriften zu Korrekturen hinsichtlicher der “Sittlichkeit” aufgefordert, während bei wirklich “hartem” Textmaterial ein Klick auf “Ich bin wirklich 17” reicht, um die App aufs iPhone oder wahrscheinlich in den meisten Fällen den iPod touch zu bekommen.
Anhand der weitgehend konstanten Verkaufszahlen von “Regen über der Stadt” vermute ich, dass die Schmuddelschwemme den Absatz nicht-sexbasierter eBooks kaum zu beeinflussen, sondern den Markt vor allem zu erweitern scheint. Aber “Regen über der Stadt” ist inzwischen auch fast der einzige Roman, der sich noch in der Top-100 Verkaufsliste halten kann. In den meisten Fällen bedeutet ein Herausfallen aus den Top-100 einen deutlichen Rückgang der Downloads. Wäre interessant zu erfahren, wie Random House oder textunes diese Entwicklung beurteilen.